Von Reisen und vom Trinken
Zwei Symposien der Internationalen Wilhelm-Müller-Gesellschaft,
Berlin 2003 und 2006
herausgegeben von Maria-Verena Leistner, Berlin 2007.
Über das Unterwegssein – Wilhelm Müllers Reisetexte
(2003)
WOLFGANG GRIEP
„Das Reisen ist der Menschen Lust“.
Über prosaisches Reisen und lyrisches Schreiben
UWE HENTSCHEL
„Rom, Römer und Römerinnen“ – ein moderner Reisebericht?
GÜNTER HARTUNG
Wilhelm Müllers Reisegedichte „Muscheln von der Insel Rügen“
DOROTHEA BÖCK
A sentimental journey. W.M. besucht J.P.
MARIA-VERENA LEISTNER
Wilhelm Müllers Reisetagebuch aus dem Jahr 1827
„Glaubt ihr, ohne gute Weine / Käme Deutschland auf die Beine?“
Wilhelm Müllers „Tafellieder für Liedertafeln“
(2006)
HANS-RÜDIGER SCHWAB
Poesie und Rausch
BERND LEISTNER
Verse dionysischer Lust? Zu Wilhelm Müllers „Tafelliedern für Liedertafeln“
WOLFGANG RATH
„Das Unterste zu oben.“ Zur Tektonik von Wilhelm Müllers „Tafelliedern“
WOLFGANG RUF
Liedertafel und Liederkranz – Formen der bürgerlichen Sängerbewegung und ihr Repertoire
KATHRIN EBERL-RUF
Eine unbekannte Quelle – Zum Liedertafelrepertoire der 1820er und 1830er Jahre
SEBASTIAN NICKEL
Friedrich Schneiders Vertonungen Müllerscher Trinklieder für die Dessauer Liedertafel
Die Publikation ist direkt über die Internationale Wilhelm-Müller-Gesellschaft zu beziehen.